Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống
1
/ 393 trang
THÔNG TIN TÀI LIỆU
Thông tin cơ bản
Định dạng
Số trang
393
Dung lượng
19,71 MB
Nội dung
ANZEIGER DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE XXXVI JAHRGANG 1899 Nr I— XXVII WIEN AUS DER K K 1899 HOF- UND STAATSDRUCKEREl ^' MA^ A Abel, O Assistent: Untersuchungen Beckens Nr XII, Adamkiewicz, Zur die fossilen Platanistiden des Wiener 172 S A Dr.: Ein weiterer Beitrag zur meinem Verfahren — i'lber mittelst Injectionen klinischen Differentialdiagnose comenv' (Sonderabdruck aus dem Behandlung der Krebse nach von Cancroin Nr X, S 113 zwischen Carcinomen Centralbl f d and Sar- med Wissensch., 1899, Nr 41.) Nr XXII, S 313 — »Die Kreislaufstorungen in den Organen des Centralnervensystems* und Leipzig, 1899; 80 Nr XXV, S 349 Aigner, Albert, cand med.: »Uber Trugbilder von Poren an den Wanden dcr Lungenalveolen« Xr XIX, S 254 Berlin Agamemnone, G.: Eco in Europa del terremoto indico del 12 Giugno 1897 Modena, 1898; 8" Nr XIV, S 192 Albrecht, H Dr und Dr A Ghon: »Bacteriologische Untersuchungen fiber den Pestbacillus« Beulenpest Ale.Kander, G Dr : F V : des wissenschaftlichen Berichtes im Jahrel897 Nr XXVII, Zur Anatomic des Ganglion » der Saug-ethiere« Nr .\ rl t Theil III Bombay in XXIV, S i'lber die S 362 vestibiilarc ncrvi acnstici 335 Uber Pseudocinchonin und das Verhalten von Hydrochlorcinchonin Nr XIII, S 175 .A s c hk e na s y, D : Versiegeltes Schreiben behufs Wahrung nischen Harnrohrentrippers beim Manne Nr Atlas photographique de par M M der Prioritat mit der Beschreibung einer neuen radicalen Heilmethode des chro- Aufschrift: Loewy la et Lune, M P I, S publie par I'Observatoire de Paris, execute Puiseux Planches du llle fascicule Paris, 1898 Nr VI., S 53 Bachmetjew, P.: ^Uber die Temperatur der Insecten nach Beobachtungen Bulgarien« Mit Figuren im Text Leipzig, 1899; Bamberger, Max und Anton Landsiedl: harze« (IV .\bhandlung) Nr XVII, — — S 8" Nr XXV, S in 349 »Zur Kenntnis der Oberwallungs- S 15 -Zur Kenntniss der Uberwallungsharze - (V .Abhandlung.) Nr XIX, 248 Baudoin, Lt CI A.: »L'ether lumiere, electricite« Nr sa nature XX, S 265 et ses vibrations differentes chaleur, IV Bauer, Karl: Ziir Conchylienfama des Florianer Tegels Nr XIII, S 178 Baumgartn la crprcis: Scire percausas miquc Nr Re eke, I, scire mit demTitel: Differences d'actions ultraviolette sur les potentials explosifs, lumicre statique et dyiia- S w M F., Professor, : Berieht uber den Kortgang der Arbeiten zur petro- graphischen Durchforschung der Centralkette der Ostalpcn Nr — Vertretung des Secretars Nr V, — — Uber II, S S 41 die optische Orientirung des Anorthits Nr XIII, S 183 »Zur optischen Orientirung des Anorthits* Nr XXI, S 299 Helar, A Professor: Beobachtungen an der Erdbebenwarte Monate Marz 1889 in Laibach im Nr X, S 102 — ^Laibacher Erdbebenstudien* Laibach, 1899; 80 Nr XX, S 280 Benndorf, Hans D.: Beitrage zur Kenntnis der atmospharischen Elektricitiit Messungen des Potentialgefalles in Sibirien Nr VIII S 66 II fiir Meteorologie und Erdmagnetismus, Hohe Warte bei Wien im Monate December 1898 Nr Ill, S 18 Bei-ichtc der Commissionen fiir oceanographische Forschungen VI Reihe Bt'dbachtttngen an der k k Centralanstalt Nr VII, S 55 Bernheimer, der St., Dr.: Ergebnisse seiner experimentellen Studien zur Kenntnis Bahnen der synergischen Augenbewegungen beim Affen und der Beziehungen der Berthelot, 11 Heu \'ierhijge] Chaleur animale .M.: Donnees numeriques zu denselben Nr XII, I S 170 Principes ehimiques generaux Paris, 8" Paris, 8" Nr XI\', S 192 »Vorlaufige Vlittheilung uber eine Methode zur tel, Ernst: hoher Temperaturen-" Nr XX, S Messung sehr 261 Dr., Adjunct und Dr Johunn P al isa: » Beobachtungen von Sternschnuppen des Leonidenschwarmes in der Nacht vom 14.— 15 November 1899 auf demSchneeberg und demSonnwendsteino Nr X.XIV, Bi dschof, Friedrich, S 333 — » Beobachtungen von Meteoren des Sternschnuppenschwarmes der liden auf Hiedl, Arthur dem Sonnen\vendstein« XXV, Dankschreiben Dr., Professor: zum Zwecke Nr fiir die bewilligten Subventionen der Fortsetzung seiner physiologischen Arbeiten zoologischen Station in Neapel Nr XX S Bie- S 346 an der 260 Biliitzer, Jean: 'Uber die Affinitatsgrossen gesiittigter Fettsauren« Nr XN'III, S 239 Blau, Dankschreiben Fritz, Dr.: Untersuchungen iiber Bleier Otto und Leopold lur bewiliigte Subvention zur Fortsetzung der neue organische Metallverbindungen Nr Kohn: Uber ein allgemein I S verwendbares Verfahren derDampfdichtebestimmung unter bcliebigem Drueke lErste Mittheilung.i Nr Xt, S 146 1— — -Uber ein allgemein verwendbares bestimmung unter beliebigem Drucke« Biiimelhuber, 1899; \1.: 8" Nr (II X'erfahren der Dampfdichte- Mittheilung.) Nr XXI, S 298 »Ein lenkbares Luftfahrzeug« (Mit Tafeln.) XXill S 325 Weimar V Holtzmann, Ludwig, HolVath, w iM und Dr Mache: X'oraiizeige der Arbeit •Ober eine Modification der van der Waal'schen Zustandsgleichung« Nr IX S 87 — Vcrgleiciiung einer von die iiber -Mittheil'.mg theoretischen Formel mit \magat's H Mache MiisCiU'ia schizometopa "Uber Sammlung s\-steinatische Stellung die H Verrall« ( der Muscariengattung Aiilacoccphala XVIII, S 238 -Theorie und Construction eines Dreifachverbundgeblases zur schrift; Erzeugung hoher Pressungen bei geringem Kraftbedarfe« Nr XX, relativ 278 Ludwig, Dr und Dr Wilhelm M ager: Uber die Wirkung der Digi- taliskorper auf das isolirte Saugethierherz rat)« S — — XXV, »Ober isolirte its S die Wirkung der Galie The Smithsonian (',.: First Half Century I'runnmayr, o rff'sches Priipa- und der gallensauren Salze auf das »L]ber XXII, S 313 Hermann, Institution XXV, 1846—1896 City of Washington, S 343 The History 1897 8" Nr X, S 113 die Darstellung des Dimethyl-1, 2, 3, i-Phen- Heinrich: tetroK Nr Biittner, (i.angend 342 Saugethierherz (Langendorff'schesPraparat)« Nr Hnnvn Goode, of voidy beschriebenen es des Herrn Versiegeltes Schreiben zur Waiirung der Prioritiit mit der Auf- i-Sraun, Anton: — der s.\xs Folge.) Nr XVII S 218 Gersl.^^ Nr .S durch »Bemerkungen zu den Originaiexemplaren Macquart und R o bine au -D der von Bigot, — ("0., iihcr Nr X, S 106 Pjrauer, Friedr., Professor, w M.: (III ihm autgestellten gas- Beohachtungen Ingenieui': Die natiirliche Entwickelung des Dreiecks Nr XIII, S 179 Buns en, Robert William, Dr Geheimrath, Professor, Ehrenmitglied des Verlustes, welchen die Akademie durch sein zu Heidelberg erfnlgtes Ableben Ccirie Am, A IV, Bill, XX, erlitten hat Nr geologique internationale de I'Europe, livraison am 16 : Gedenken August 1899 S 2.19 C(jntenant les feuilles III Biv, Cv, D\-, Dvi, Berlin Dietrich Reimer, 89S Gr 4" Nr IV, S 40 Carus, Victor, Professor, c AI : Dankschreiben fur die seinem fiinfzigjahrigen Doctorjublaum Nr XV, Cecelsky, J.: Nr XII, Uber S ein S Begliickwunschung zu 200 Condensationsproduct des Trimethylphloroglucins 160 fur Meteorologie und Erdmagnetismus, Hohe Warte Wien: Beobachtungen im Monate December 1898 Nr Ill, S 18 Centnilanstalt, k — — k., Ubersicht der am Observatorium im bei Jahre 1898 angestellten meteo- lologischen und magnetischen Beobachtungen Nr Ill, S 23 VI k k I'ui- Alcicorologie und Erdmagnetismus Hohe Warte Wien: Beobachtungen im Monate Janner 1899 Nr VII, S .18 im Monate Februar 1899 Nr IX, S 96 Cen/ni/anshilt, bei — — — — im Monate Marz 1899 Nr X[, — — — — — im Monate Mai 1899 Nr XX, — im Monate 1899 Nr Juli XX, 1.50 194 .S S 282 im Monate Juni 1899 Nr XX, — — — — — — — — — S im Monate April 1899 Nr XIV, S 286 S 290 im Monate August 1899 Nr XXII, S 314 im Monate September 1899 Nr XXIII, im Monate October 1899 Nr XXIV, — Mittheilung, dass vom Mai 328 S S 336 1899 angefangen, die bisher im akadc- mischen »Anzeiger« veroffentlichten magnetischen Beobachtungen nicht mehr erscheinen werden Nr XX, S 260 C la us, Carl, Hofrath, Professor, Akademie durch sein am Nr Cohn, Ill, M.: Gedenken des X'erlustes, wclchen die Janner 1899 erfolgtes Ableben eriitten hat S 13 Berthold, Dr.: S \v 18 Definitive Bahnbestimmung des Kometen 1853 I Nr II, 10 Conrad, Victor: Cordicr, V v >.Uber den Wassergehalt der Dr.: »Uber die im Licht und im Dunkeln« Nr XXVII, C r on an dor, A W Ph., Dr On : WoIken« Nr XXIII, S 320 Einwirkung von Chlor auf metallisches Silbur the Laws 3.5.') S of Movement and of Seacurrents Rivers Norrkoping, 1898; 4" Xr X, S 113 Cuniasse, Zwilling: »Modes operatoires des L et R essais du commerce ct de I'industrie Lecons pratiques d'analyse chimique faites aux laboratoires Bourbouze« Avec preface de XXV, Nr S .Mr Ch Girard Paris, 1900; Cnm/on'nin der Schwestern Froh li ch - Stiftung: Kundmachung iiber die Ver- leihung von Stipendien und Pensionen aus dieser Stiftung Nr IV, Czerny, Carl: Versiegeltes Schreiben behufs Aufschrift: zu Beitrag »Eine Wahrung S 29 der Prioritat, mit der neue wissenschaftliche Idee Gebiete der Kraft und ihrerGewinnung fur practische S 8" 349 auf Zv,-ecke-< Nr dem XVIII 235 D Dan i'el-Bec k, Andre, Di' zur \'eroffentIichung Mittheilung : kommenden beziiglich Milch- eiiior von ihm demnach^t und \bmagerungscur Nr VIII, S 71 Decrol}-, Dr.: generale , >Etude dc Paction des Extrait vol IV Ease 5-6 Dcnkschriften, Bd 06, II to.vines et antitoxines sur la nutrition des Archives Internationales de Pharmaco-dynamie (laud Paris, 1898; 8" Nr Abtli (1898) Nr ill, S 13 — Bd 65 (1898) Nr, VII, S 55 — P,d 67 I1S99) Nr XI S 143 XX, S 280 VII Dfter, »MathcnKiUschcs Formelbuch Dr.: J., fur liohere UnteiTichtsaiistulteii Neu herausi^ogebcn vonErclmann A rnd t Autlagc Berlin 8*' Nr XXVII, S 1565 Deiilscli-akadciiiischcr Betheilung mit Ltsevevem dem in HrLinn Dankschreiben : bewiUigte die liir akadejnischen Anzeiger Nr VIII, S 63 Museums in Wien »Mittheilun.ij, iilier Weihrauchbaume und deren EntwicUlungszustand« Nr XVIII, S 'I'l?, D (irner, Friedrich: Chemische Untersuchung eines antiken Wasserleitiings- Dirciiian des botanischen Gartens und : kittes Nr IV, S, 31 D u c k e, Adolf; Die Bienengattung Panz (Jsiicia knecht's >'Aphidae curopacae, \'ol II« als Erganzung zu Scliniiede- in ihren palaarktischen Arten Nr VII, S 55 Dufet, H.; Recueil de donnees numeriques, public par ph_vsique, optique I'e fasc Paris, 18i)S; S" Nr — — la socicte II francaise de S 12 2e fasc Paris, 1899; 8" Nr VIII, S 71 E Ebner, V Hofrath, Professor, v., vv Al.: XXV, bei den Saugethieren« Nr Eeonomo, C'onstantin J.: Uber S die Theilung der Spermatoc^-ten 345 Zur Entwicklung der X'ogelhypophyse Nr XII, S 163 Eder, J Regierungsrath, und Ed Valenta: Director, AI., des rhlors« Nr X, — — — — S »Das Spectrum des Broms« Nr XVIII, S 225 »NormaIspectren einiger Elemente zur Wellenlangenbestimmung im aussersten Ultraviolett« Nr XIX, — »Das Spectrum 106 — Dr., Hofrath: »System der S 245 Sensinietrie photographischer Platten- Nr XXIII, S 320 Eichberg, Friedrich und Ludwig Kallir: Uber Lichterscheinungen lytischen Zellen mit Aluminium- undA'lagnesiumelektroden Elschnig, Anton, Dr_ : Dankschreiben fiir in elektro- Nr V, S 45 Subvention zur Anfertigung von Abbildungen zu seiner Arbeit: »Normale und topographische Anatomie des Sehnerveneintrittes des menschlichen Auges« Nr VI, — >-Der Enderlein, Escherich, Theil S 49 normale Sehnerveneintritt des menschlichen Auges* Nr XX, GLinther; G I v., Die Respirationsorgane der Gastriden Nr IV, Professor, \v AI : Vorlage des Heftes des I S.' 278 S 29 Bandes von der herausgegebenen »Encyclopadie der mathematischen Wissen- schaften« Nr IV, S 40 — Uber Systeme von Differentialgleichungen der S — Ordnung Nr XVI, 212 »EncycIopadie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluss ihrer Anwendungen« S 296 (Theil 1, Bd I, Heft 3, und Bd II, Heft 1, Nr XXI VIII :herich (i v Theodor, schreiben Arbeiten und S 334 Professor Dr die Morbiditat iiber Mischler: Krnst und Mortalitiit der Kinder die Absorptionsspectren der seltenen Dank- Nr X, 102 .S Erden im sichtbaren ultravioletten Theil« Nr XXIII S 320 Franz, Professor Elektricitat S XXIV, ihnen bewilligte Subvention zur Durchfiibrung der die fiir »Uber ler, Felix: und Professor »Die zweite Variatinn der cinfachen Inte- w M.: I'rot'essor IV Mittheilung.) Xr grale« \v .\I : Beitriige Messungen des zur Kenntnis der atmospharischen PotentiaJgefalles in Oberagj^pten Nr V, 46 und Haschek: Untersuchung Dr E die iiber Funken- ultravioletten spectra der Elemente (X\' und XVI Mittheilung.) Nr XVI S 213 - — >-Uber XIX, Nr .S ultravioletten die Funkenspectra« (XVII Mittheilung.) 254 Fay: Edw Allen: »Marriages o{ the deaf in America* (Published by Bureau Washington, 1898; 8Die P)ienen Europaser II, »Annuario Marittimo per I'anno 1899, compilato eB Haiidelsiiiiiiistcriiim, Lage E., Dr., A); Ori bei astigmatischen P.ildflachen bei optischen S 341 am bri dg Haschek, XXV e, M H Dr.: >.Ober die Sy.stemen« Nr und Professor Franz Exner: »Ober Professor, y (C Harting, gin al Trieste, 1899, 8" Nr IV S 40 of th eM us eu m of Co mp ara ti ve Zo olo g violetten Funkenspectra der Elemente« Nr XVI, S 213 die ultra- Akademie der \A^issenschaften Kaiserliche Jahrg 1899 Sitzung" der Nr Wien XXVI mathematiseh-naturwissensehaftliehen Classe Herr in vom December 1899 Fritsch iibersendet Prof Dr Ant bedungenen die Pflichtexemplare seines mit Subvention der kaiserlichen Aka- »Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformaton Bohmens«, IV Band, demie veroffentlichten Werkes II Heft Der Secretan Herr Hofratli Mittheilun^ von Herrn Dr Rich Prof V legt eine Director des nieder- osterreichischen Landeslehrerseminars in St Polten, vor, betru m.a t »Zur Bode'schen Regeb< Herr vSerge Socolow wovon ylib rary org /; w ww b iolo gie ze n titelt; Lang, v Muth, v Moskau in iibersendet zvvei Mit- Erganzung seines Werkes: ^Correlation regulieres du systeme planetaire« bildet, wahrend sich die zvveite mit der Aufstellung von Beziehungen zwischen den Rotationsgeschwindigkeiten und den Bahngeschwindigkeiten der Saturntrabanten und des Saturns beers it die erste eine iod ive rs ity He rita g eL ibra ry htt p:/ /w ww bio div theilungen, Do wn loa d fro m Th eB schaftigt Ludwig Boltzmann legt Wien ausgefulirte Arbeit vor, betitelt; »Versuche uber die Absorption von Radiumstrahlen«, von Dr Stefan Meyer und Dr Egon Ritter v Schvveidler Hofratli gin al Prof Ori Das w M Herr of th eM us eu m of Co mp ara ti ve Zo olo g y (C am bri dg e, M A); eine im pli\^sikalischen Institute der k k Universitat in 40 352 Da bei Kathodenstrahlen eine Beziehung zwischen magne- und Durchdringungsfahigkeit besteht, Radiumstrahlen zunachst beziiglich ihrer Abin yerschiedenen Medien untersucht Als Maass Ablenkbarkeit tischer haben wir die sorbirbarkeit der Intensitat diente dabei der von den Strahlen hervorgerufene Elektricitatsverlust bundenen Kugel Analog wie zeigt es sich, dem Elektroskop mit einer isolirten, Uran- und Thorstrahlen bei Rontgenstrahlen, dass ein Gemisch von Strahlen vorhanden ist, indem bei Schwachung der die sich durch ihre Absorbirbarkeit unterscheiden, zunehmender Schichtdicke Strahlung fiir \'er- percentuelle die gleiche Ziinahme der Schichtdicke geringer wird Auge Curie entdeckte >Mnducirte« Strahlungsfahigkeit der umgebenden Korper Dass dieselbe hier nicht in Betracht kommt, ist einerseits zu schliessen aus den quantitativen Angaben dieser Forscher, wonach sie Bei diesen Versuchen waren zwei Fehlerquellen ins zu fassen Die erste von die ist und P S ^ bloss einige pro Mille der erregenden Strahlung betragt, ander- an Oberflache der Reflexion stattfinden aber, dass Medien Einige Versuche (vergl Absorption bei gleicher Dicke die davon, ob in man Annaherung erster dieselbe unabhangig ww bio div aufeinanderlegt Untersuchung des Radiumcarbonates /w friiher bei zum Chlorid die Vermuthung ausgesprochen, eL ibra ry im Vergleiche htt p:/ Wir hatten ist, eine dickere Platte wahlt oder mehrere dtinne ers it mindestens ylib rary org /; w ww b iolo zeigten absorbirenden der konnte tru m.a t suchen, dass Die zweite Fehlerquelle ware darin zu ze n auftrat Zink) merkliche Verringerung der Enl- keine ladungsdauer diffuse einer Reihe unmittelbar aufeinander- bei Versuche gie daraus, dass seits folgender senden Herr Dr Giesel Freundlichkeit, uns zur eB iod ive rs hatte die ity He rita g dass die einzelnen Verbindungen verschiedene Strahlen aus- fro m Th Verfolgung dieser Frage auch etwas Bromid zur Verfiigung zu und haben wir zunachst vergleichende Messungen zwischen Chlorid und Bromid angestellt Dieselben ergaben, Ori gin al Do wn loa d stellen, am bri dg e, M A); dass im AUgemeinen die Absorptionsverhaltnisse dieser beiden us eu m of Co mp rend., 129, p 714, eM Compt of th ara ti ve Zo olo g y (C Substanzen einander sehr ahnlich sind Ein Vergleich mit den 353 C'arbonatstrahlen Hess sich nicht aiisfCihren, da das iins zur Verfugung stehende Carbonat fur quantitative Versuche nicht hinreichend intensive Strahlen aussandte Es ist nun von vornhereln nicht sichergestellt, dass die an der Entladung gemessene Intensitat auch fiir andere Wirkung Wirkung) ein Maass abgibt F2ine ungefahre subjective Schatzung ergab aber, dass die Schvvachung der Fluorescenzwirkung die gleiche war wie bei verschiedenen absorbirenden Medien, die die Entladungsdauer in gieicher Weise beeintlussten Im Folgenden o;eben wir einis^e Daten eM us eu m of Co mp ara ti ve Zo olo g y (C am bri dg e, M A); Ori gin al Do wn loa d fro m Th eB iod ive rs ity He rita g eL ibra ry htt p:/ /w ww bio div ers it ylib rary org /; w ww b iolo gie ze n tru m.a t Photographische of th (Fluorescenz, 354 Intensitat der Strahlung Absorbirende Substanz Dicke 10— ^ tnm in Radiumbaryumchlorid Zink fiir Radiumbaryumbromid 53 160 = 320 = 480 220 2X220 = 440 2X160 3X160 460 750 Aluminium 160 130 Eisen Kupfer Palladium 79 90 20 = 40 2X20 250 260 Blei am Meyer und Beziiglich der Herren November d J vorgelegten Notiz der Schvveidler: »Uber das Verhalten von Radium im magnetischen Felde« theilt Herr Hofrath Prof St E v Ludwig Boltzmann iiber H Geitel mit, dass deren erste Versuche fiber magnetische der Becquerelstrahlen Herr Giesel der erste war, der negativ ausfielen Beziehung dieser gie ze n in Elster und J tru m.a t Ablenkbarkeit Ersuchen der Herren ve Hof- und Staatsdriickc eM us eu m of Co mp ara ti k k of th Aus der Zo olo g y (C am bri dg e, M A); Ori gin al Do wn loa d fro m Th eB iod ive rs ity He rita g eL ibra ry htt p:/ /w ww bio div ers it ylib rary org /; w ww b iolo tives Resultat erhielt ein und posi- Akademie der Wissenschaften Kaiserliche Jahrg 1899 Wien in XXVII Nr Sitzung der mathematiseh-naturwissenschaftliehen Classe Der vSecretar, Arbeit aus vom 14 December Herr Hofrath Prof V v dem chemischen Laboratorium Hochschule in Graz von Dr V v, Einwirkung von Chlor Licht und im Dunkeln« die 1899 der Lang, k k legt eine technischen Cordier vor, betitelt: »Uber metallisches Silber im aiif Auf Rollen aus Silberdrahtnetz wurde bichromat und Salzsaure erzeugtes, aus Kalium- theils theils elektrolytisches Chlor im Licht und im Dunkeln einwirken gelassen Die Versuche ergaben folgende Resultate; Ober Schwefelsaure getrocknetes Chlor wirkt auf Silber Licht, als auch im Dunkeln fast gar nicht ein, vvie bekanntlich auch umgekehrt trockenes Chlorsifber im Licht sowohl im nicht zersetzt vvird Bevvirkt das beim Licht feuchten Chlor dem Silber gegeniiber eine Steigerung der Reactionsfahigkeit, und zwar ist diese Steigerung abhangig von der Lichtintensitat, die in nicht allzu vveiten Grenzen variirt werden darf, da sonst der nebenher vor sich gehende Reductionsprocess iibervviegt und die Stei- gerung beeintrachtigt Belichtung des chlorirten Silbers im indifferenten Gas- strome (Kohlendioxyd) hat eine Gewichtsabnahme zur Folge, die durch erklart die Annahme einer Zersetzung des Chlorsilbers werden kann 41 356 VVird das mit dem Chlor Silber in sich fiir intensiv belichtet, bevor es Beriihrung kommt^ so Steigerung der Chlorzunahme Weise tritt ebenfalls eine ein der durch das Chlor Kupfer, mit Chlor auf ahnliche Art behandelt, liefert In gleicher begiinstigt hindiirchschlagende Inductionsfunke die Reaction keine in einer gewissen Regelmassigkeit stehende Resultate Herr Serge Socolow in Moskau iibersendet eine weitere Mittheilung tiber Beziehungen zwischen der Umlaufs- und der Umdrehungsgeschwindigkeit der Planeten Das w M Herr Prof Franz Exner legt eine Arbeit aus dem physikalisch-chemischen Institute der k k Universitat in Wien von Herrn Julius Hock vor: »Uber die Abhangigkeit der Capillaritatsconstanten homologer Reihen von der Temperatur und der chemischen Zusammensetzung und liber die Oberflachenspannungen unterkiihlter Flussigkeiten« An der Hand einer grossen Anzahl von Capillaritats- constanten, die mittelst des Jager'schen Apparates bestimmt wurden, wird nachgewiesen, dass dieselben lineare Functionen der Temperatur sind, dass dies auch fiir Fliissigkeiten in unterkiihltem Zustande giltiger gilt, und dass Zusammenhang zwischen ein einfacher, allgemein der Capillaritatsconstante und der chemischen Zusammensetzung nicht besteht Beobachtet wurden Alkohole und Fettsauren bei Temperaturen von —50° bis +80° Derselbe Nabl vor: legt ferner eine Abhandlung des Herrn Josef »Uber den Widerstand stromender Elektro- lyte« In derselben wird Bo si angewendet nach der gleichen Methode,wie sie Herr Frage untersucht, jedoch mit hat, die obige ganz anderem Resultate, wie es von Herrn Bosi erhalten wurde Wahrend letzterer bei vielen von ihm untersuchten — 357 Elektrolyten sehr bedeutende Anderungen des Widerstandes beim Stromen fand, konnte hier nicht die geringste derartige Anderung constatirt werden, obvvohl die Versuchsanordnung — Bo si's an und die sich einvvandsfrei fiir — scheint mit grosster Sorgfalt wiederholt wurde Es steht dieses Resultat in vollem Einklang mit den Anschauungen Hittorf's liber die Wanderung der lonen wiihrend der Elektrolyse, ist dagegen im Widerspruch mit den betreffenden Ansichten von Arrhenius Untersucht WLirden: Kalilauge, Salzsaure, Schvvefelsaure, Zinksulfat, Kupfersulfat und Kaliumchlorat F Steindachner legt Hofmuseum ausgefiihrte Arbeit des Assistenten Herrn Dr Rudolf Sturany vor, betitelt: »W A Obrutschew's Moiluskenausbeute aus Hoch- Das w M Herr Intendant Hofrath eine am k k naturhistorischen as en« i W A Ob ruts chew hat wahrend der Expedition der kais Russischen Geographischen Gesellschaft nach Hochasien den Jahren 1892 zu Stande- gebracht, nicht bloss zahlreiche recente Arten die sondern auch mehrere Vertreter der Loss-Fauna enthalt, ergiebigsten Kansu; es fiir ist in — 1894 eine inter essante Conchylien-Sammlung die ersteren waren Am einige Localitaten in Siid- dies jene chinesische Provinz, in welcher keine vorkommen, wohl aber die Bnliminiden einen un-geahnten Formenreichthum gewinnen Die neuen recenten Clausilien Arten sind im Folgenden jedoch auszugsweise Plectolropis coinata n sp kleiner; auf der letzten — Verwandt mit Windung Wimperhaare ober der Mitte und —5 mit diagnosticirt PI diploblepharis —3 Spiralreihen Mlldff sproder Reihen kiirzerer Haare unter der Mitte (Siid-Kansu) Metodonlia griphodes n sp — Gewinde breit und niedrig, aus bis 8V2 Umgangen bestehend, mit einer braunen Binde ober dem Kiele und einer solchen unter demselben, mit je einem Zaiin auf Aussen- und Basalrand der Miindung; bis 11*4 wm breit und '4 mm hocli (Siid-Kansu) Cathaica obruischewi n sp — Gehause abgeflaclit, mit ofTen genabelt, unregelmassig quergestreift, mit einem Naht und einem medianen auf der Schlusswindung; Miindung mit breitem Rande; bis \Q)-7 mm hoch und 20'4mm breit Umgangen, braunen Band ober der (Alashan) 41* 'I'^j.^min 358 Caihaica perversa Mild f f vorsteliend (S d ii n sp - — Ungcfahr cine linksgewundene — Platypelasus obriitschewi n sp Nachstverwandt mit Mlldff Gehause zart und scheibenformig, mit Kiellappen, weitem und offenem Nabel, (Slid- C gansuica K a n s u) —6 2\-2mm bis PI cansius Windungen, vortretendcm und breit mm hoch Kan su) — n sp Von der Gestalt der europaischcn Umgangen aufgebaut, eng und tief genabelt, mit zahnartigem Hockerchen auf dem Basalrande und einer Verdickung rechts am Gaumen, bis 7'5 ttmi breit und 6*4 mm hoch (Sud-Kansu) ? Satsuma kutiipaensis aus Helix unidcntata Mllr., Bulimimis schypaensis — sp n Vervvandt mit B rufistrigatiis Bs —8 Umgangen, Zebrinus-Zeichnung, bis \^-Amm hoch und 9,-(Sinm breit (Siid-Kansu) Bttliniinns obrntschewi n sp — Circa Umgange, davon das Embryonalgewinde kurz kegelig, die iibrigcn Windungen cylindrisch; isabellmit 71/2 u A.; - und Flecken, mit weisser Naht, farbig mit schneeigweissen Querstriemen mm 22-8 hoch und 12-8 Buliminus hoch und 10 9' mm teres n >««2 breit breit (S ii — sp d- Verwandt mit B grcdleri Hi lb., Bulimimis xerampelintis — sp n breit 11 Kegelig thurmformig, 71/4 Bulimimis commensalis Bulimimis Windungen, 7'/2 Umgangen, 16 bis 25 bis 2A-2mm hoch und — — n sp mm Mit Mit Buliminus euonynius — n sp hoch und 6' Zc- Windungen, Spuren von Zebriuus- Gelbbraun mm breit Ahnlich mm — sp n — 8I/2 Windungen, priichtigcr mm breit (Siid-Kansu) — sp n (Siid-Kansu) breit hoch und 9*3 Bulimimis interstratus 19" Der vorigen Art nachst verwandt, lang und 9' ?equenz der Meteore in den Morgenstunden, etwa von 3V2'' an, abnahm, obwohl von da an der Mond wenig oder gar nicht mehr storte und in Folge es uns dessen wenigstens eine scheinbare Zunahme ihrer Haufigkeit zu erwarten gewesen ware Unter diesen Umstanden erwarteten wir mit nicht geringer Spannung den Anbruch der folgenden Nacht, die unsere gehegten Befiirchtungen leider nur zu sehr bestatigte Denn die Frequenz der Leoniden war bereits eine wenn man die Storung ihrer Zunahme der Helligkeit und den Mondes sehr hoch anschlagt Nacht vom 15 auf 16 November wurden entschieden weit geringere, selbst Sichtbarkeit durch hoheren Stand des Im Laufe der namlich in die Fyrghaib hochstens 15 Leoniden gezahlt, deren Erscheinung wieder ganz den Charakter wie in der friiheren Nacht trug Ausser der Zahl hatte aber auch die Helligkeit der Meteore nachgelassen, indem keines die Grosse erreichteAnzeigerNr XXVII, 42 Erst nachdem wegen der rasch hereinbrechenden Morgendammerung die Cameras geschlossen worden vvaren, erschien in der Niihe von Sirius ein heller Leonid und kurz nachher in derselben Gegend ein merkwiirdiges Meteor, das im Orion auftauchte und sich gegen den Leonidenradianten bin bewegte Es zog ziemlich langsam einher, hatte ein dQsteres nebelartiges Aussehert, schien einen merkbaren Durchmesser zu besitzen und Spuren von Rotation zu zeigen Die Beobachtungen in Safdar Young stimmen mit denen in Pyrghaib vollkommen iiberein Auch dort wurden nur 15 bis 20 Leoniden vvahrgenommen, deren Helligkeit im Durchschnitte ebenfalls geringer war als in der friiheren Nacht Die drei folgenden Nachte unterschieden sich von einer gewohnlichen Meteornacht in gar nichts, als hochstens dem Durchschnitte bleibenden Zahl geringen Grosse Denn in der Nacht vom unter wurden jeder in der beiden in einer der Meteore und ihrer auf 17 November kaum mehr als ein 16 Stationen Dutzend Sternschnuppen gesehen, von denen aber nur die Halfte aus dem Lovven kam, wahrend in den beiden anderen Nachten die Thiitigkeit des Leonidenradianten bereits ganz erloschen schien Als Erganzung sei hinzugefiigt, dass der Radiant in der Nahe des Sirius, dem im vorigen Jahre ziemlich viele Meteore entstromten, in diesem Jahre nicht vertreten gewesen zu sein scheint Um bei einer Vergleichung der obigen Angaben iiber Angaben einen entsprechenden Maassstab zu gewinnen, bemerke ich noch, dass die Zahlungen sich auf einen Beobachter beziehen, der sein Augenmerk auf den Radianten und die umliegenden Regionen des Himmels richtete, vvelche unsere Cameras bestrichen Aus unseren Beobachtungen geht hervor, dass wahrend der Dauer der Nachte vom 13 November bis zum Morgendie Zahl der Meteore mit anderweitigen grauen des 19 in Delhi keine irgendvvie nennenswerthe Er- scheinung der Leoniden dass die erfolgte Erde den Kern Es ist nun zwar moglich, des Stromes vollstandig passirte, Tag war, und dies hiitte dann unseren Wahrnehmungen zu Folge wahrscheinlich zwischen November 14, w'iihrend es hier 365 November 18'' Lind ich indess zvvar nicht 15, 10" Delhi-Zeit stattgefunden Dies halte wahrscheinlich Der Leonidenstrom fur derselbe schwerlich so gering, dass ihn die Erde als 12^vollig durchfliegen konnte Jahre auf urn hat bekanntermassen einen sehr kleinen Querschnitt, doch 13'', dem Sonnvvendstein in vvenig ist mehr Ausserdem waren im vorigen Wien) bereits November 14 (bei also schon Stunden vor dem Eintritte der IVIaximal- und November 15 um 14^' (wo die Beobachtungen vvegen Umwolkung desHimmels abgebrochen werden mussten), also nach 18 Stunden nach derselben, viele Meteore von einer Helligkeit sichtbar, die heuer kein einziges auch nur annahernd frequenz, erreichte Ich halte die es daher fur Bahn jener Meteorwolke, auf vveit vvahrscheinlicher, dass die wir heuer hatten stossen soUen, durch die grossen Storungen, die sie bei ihrem letzten Umlaufe um die Sonne durch Jupiter und Saturn erlitt, derart umgeformt wurde, dass sie der Erdbahn nicht mehr in hinreichender Nahe begegnet, um einen auffalligen Sternschnuppenfall hervorzurufen Ob die eine oder die Erklarungen die richtige achtungen in Delhi sei, andere dieser beiden wird durch Verbindung der Beob- mit den in Europa und Amerika erlangten mit volliger Sicherheit sich ergeben; es werden daher unsere Beobachtungen wenigstens einen Beitrag zur niiheren Erkenntniss der Constitution und der Veranderungen der Bahnverhaltnisse des Leonidenstromes zu liefern im Stande sein Werke oder neue, der Akademie bisher zugekommene Periodica sind eingelangt: Selbstandige Deter, Dr J.: Mathematisches F'ormelbuch richtsanstalten Neu Auflage Berlin 8" fur nicht hohere Unter- ... Februar 1899) Nr X, Bd XX, Heft (Marz 1899) , Nr XII, S 155 Bd XX, Heft (April 1899j Nr XV, S 199 Bd XX, Heft (Mai 1899j Nr XVIII, S 223 Bd XX, Heft (Juni 1899) Nr XX, S 259 Bd XX, Heft (Juli 1899) ... Ehlert'schen Seismographen im Mai 1899 Bericht iiber die mit Kremsmiinster angestellten Beobachtungen Nr XX, — April 1899 S 179 der kademie der Wissenschaften im September 1899 zu kaiserlichen Kremsmiinster... Bestimmungsstiicken der Form- oder Meridianlinien bei jeder Annahme der Rotationsflachen zu den Projectionsebenen Das Resultat der Constructionen sind die Bestimmungsdie Axen und Brennpunkte, da stiicke der